headerluftbild

headermitdermausinsrathaus

headerwinter

headerfairtrade

Ergebnis der Wahlen zum Duracher Jugendparlament

JUPADurach300Vergangenen Samstag war es endlich soweit. 640 Duracher Jugendliche im Alter zwischen 12 und 20 Jahren waren aufgerufen, sich an der ersten Wahl zum Duracher Jugendparlament zu beteiligen. Dazu bekam jeder Berechtigte einen Verschlüsselungscode zugesandt, der ihm/ihr die einmalige Teilnahme an der Wahl erlaubt. (Natürlich habe einige probiert, mit unterschiedlichen Geräten (Smartphone, Laptop oder Computer) mehrmals abzustimmen, aber das System hat funktioniert und nur eine Wahl zugelassen).
Um wirklich jeder und jedem die Chance einer Wahlbeteiligung zu geben, richtete die Gemeinde in der JugendKulturWerkstatt einen Onlinezugang ein, so dass hier ebenfalls abgestimmt werden konnte. Punkt 18 Uhr schloss das System und die Auswertung konnte beginnen. Zur Wahl standen 15 junge Menschen aus Durach, 12 Mädchen und 3 Jungs. Man hatte also tatsächlich eine Wahl, weil lediglich 13 Personen gewählt werden konnten. An dieser Stelle danke ich allen, die mitgemacht haben und sich aufstellen ließen. Wir wissen alle, dass es bei einer Wahl auch Verlierer gibt.
Die Wahlberechtigten hatten die Möglichkeit, Kandidat*innen aus fünf Wahlgruppen zu wählen. In der Wahlgruppe „Sport" standen Marie-Luise Funk, Lisa Oelsner, Marinus Ohletz und Jakob Ratzlaff auf der Liste, die Wahlgruppe „Kultur/Gesellschaft/Sozial" war mit Sarahlee Hübler, Amira Steinsberger und Emma Tschiesche bestückt, in der Wahlgruppe „Kirche" fanden sich Melanie Hagspiel, Katharina Bernhard und Aaron Haslach ein, die Wahlgruppe „Hilfsorganisation" bestand aus Victoria Fickler und Pauline Ratzlaff und für die Wahlgruppe „Offene Jugendarbeit" hatten sich Amelie Geiger, Isabel Kennerknecht und Vreni Herz gemeldet.
Bei einer Wahlbeteiligung von leider nur 12,34 % (= 79 Wahlteilnehmer) wurden Melanie Hagspiel und Vreni Herz nicht gewählt, alle anderen 13 bilden nun das Jugendparlament. Die beiden nicht gewählten sehen wir nun als Nachrücker an, falls irgendein Jugendparlamentarier im Lauf der Legislaturperiode aus heute noch nicht bekannten Gründen ausscheiden muss.
Bekanntgegeben wurde das Ergebnis auf der Wahlparty in der Villa K. Hier hatte jede/r Gewählte die Möglichkeit sich im Rahmen eines Kurzinterviews mit Bürgermeister Gerhard Hock vorzustellen und seine Ansichten zu Jugendparlament und künftigen Aufgabenschwerpunkten mitzuteilen. Dabei wurde deutlich, dass die meisten den Gedanken des Duracher Gemeinderats, dass in unserer Gesellschaft jede Bürgerin und jeder Bürger unabhängig vom Alter eine Stimme haben sollte, sehr begrüßen und der Gemeinde für Initiative Jugendparlament durchaus dankbar sind.
Unsere neue Gemeindejugendarbeiterin, Frau Louisa Müller, die am vergangenen Samstag auch vorgestellt wurde, wird nun die Geschicke in die Hand nehmen und die Neu-Parlamentarier zu einer Vorbereitungssitzung einladen. Das Amtsjahr wird am 1.1.23 starten.


Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Montag bis Donnerstag
von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag
von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag
von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Zusätzliche Sprechzeiten sind nach Vereinbarung möglich.